Linn Gabathuler
English Version
Im Modul „Meet Me at the Market“ im Bachelor Trends & Identity and der ZHdK hatten wir fünf Wochen Zeit, ein Produkt von Grund auf zu entwerfen, herzustellen und zu verkaufen. Nach einem langen, aber entlohnenden Prozess habe ich zu diesem Zeitpunkt über 60 Keramikhasen hergestellt und verkauft, einige davon selbstständig über soziale Medien und Kunstmärkte, andere über Läden wie Collab Zürich und Finally Design. Begonnen mit einer Auflage von 20 Hasen zum Preis von 16 CHF konnte ich über die Monate viel über das monetisieren und auch über die Wertschätzung meiner eigenen Arbeit lernen, wobei der Verkaufspreis der Hasen inklusive Verpackung heute bei 26 CHF liegt. Die Zuhörhasen waren mein bisher lohnendstes Projekt, und es hat mir große Freude bereitet, zu sehen, wie positiv und herzlich die Menschen auf meine Hasen reagiert haben.
Im Entwurfsprozess habe ich mich mit Mental Health beschäftigt und fand viel Freude, an kleinen scheinbar simplen Objekten, die Menschen glücklich machen können. Mit zwei offenen Ohren schenken die Porzellanhäschen Komfort und Unterstützung in guten wie in schlechten Zeiten, hören urteilslos zu und begleitet durch den Alltag. Sie sind Vorsorge und Care in einem sehr einfachen Objekt, das als Geschenk an andere und auch an sich selbst funktioniert. Sie sind handgemacht und bemalt in der Keramikwerkstatt der ZHdK.
Gestaltung und Inhalt: Linn Gabathuler
Entstanden im November 2024 im Rahmen des Moduls “Meet me at the Market”, Bachelor Trends & Identity, Zürcher Hochschule der Künste.