Jugend um den Röntgenplatz –
Profiling der Stadtpolizei Zürich und ihre Folgen für Jugendliche des Quartiers



Im Moduls „Die Josefstrasse“ im Bachelor Trends & Identity and der ZHdK gestalteten wir als Klasse einen Audiowalk entlang der Josefstrasse in Zürcher Kreis 5, der sich thematisch mit ihr auseinandersetzt.

Ich beschäftigte mich mit Kontrollen und Profiling der Zürcher Stadtpolizei und wie diese viele junge Männer aus dem Quartier einschränkt. Ich interviewte einen Fünfzehnjährigen, der im Quartier lebt und aufgewachsen ist, zu seiner Erfahrung mit der Polizei, wie er sich ungerecht behandelt fühlt und wie die Kontrollen seine Bewegungsfreiheit im Quartier einschränken. In unserem Gespräch dokumentierte ich wie männlich gelesene Jugendliche, die ins Schema der Polizei passen durch ihre Kleidung oder ihren Aufenthalt in Gruppen, übermässig und oft unbegründet kontrolliert und festgehalten werden. Dabei spielt auch Racialprofiling eine Rolle. Mein Interviewpartner sowie einige seiner Freunde sehen auch darin einen Grund, weshalb sie so oft von der Polizei aufgegriffen werden, dass sie nicht als weiss oder schweizerisch genug gelesen werden. Sie erleben regelmässige Demütigungen und Machtdemonstrationen der Polizei, denen sie wehrlos ausgeliefert sind und werden somit aus dem öffentlichen Raum vetrieben, der sowieso schon wenig Platz für sie bietet. Im Interview erfahre ich von den Alternativen, die sich diese Jungs suchen, wenn ihnen Freiraum fehlt und wie sie sich im Kreis 5 selbst organisieren müssen. 

Aus meinen Transkriptionen des Interviews schuf ich einen erzählten Erfahrungsbericht, der nachgesprochen wurde und dann für den Audiowalk veröffentlicht wurde. Die Audioafnahme sowie das Skript sind in diesem Beitrag zu finden.



 
                                                                       



Zusätzlich zu meinem Teil des Audiowalks durfte ich die QR-Codes zur Distributions des Projektes entwerfen. Dabei benutzte ich laminierte Karten, an denen mit der Overlock-Nähmaschine lange Fäden angebracht wurden. So konnten die Karte beliebig im Quartier angebracht werden. Die QR-Codes hingen an Bänken, Pfosten, Zäunen und Pflanzen und brachten unser Projekt direkt an die Menschen des Quartiers. 






Gesamter Audiowalk auf Soundcloud





Gestaltung und Inhalt: Linn Gabathuler

Entstanden im Juni 2024 im Rahmen des Moduls “Die Josefstrasse”, Bachelor Trends & Identity, Zürcher Hochschule der Künste.